Equinoxe Reverse Schultersystem

Die Komponenten bauen auf den Equinoxe Primär und Fraktur Humerusschäften auf, was intraoperative Flexibilität bewirkt und es dem Operateur erlaubt, einen gut fixierten Schaft zu einer Reverse umzuwandeln, ohne den Schaft zu entfernen.

Die neue Humerus Rekonstruktionsprothese HRP bietet höchste Flexibilität und Modularität bei der Rekonstruktion des Humerus.

Equinoxe Reverse Schultersystem Merkmale und Vorteile

Lösungen für anspruchsvolle Glenoidsituationen

Das Equinoxe System bietet zahlreiche Optionen für anspruchsvolle Knochendefekte am Glenoid.

Sie sind so konzipiert, dass sie den Knochen erhalten¹ und eine Medialisierung der Gelenklinie vermeiden, indem die erodierte Seite aufgebaut wird, anstatt durch Fräsen den Defekt zu korrigieren. Die Grundplatten verfügen über eine anatomische Form mit sechs Schraubenlochoptionen und einem einzigartigen Knochenkäfig, der entwickelt wurde, um eine anfängliche Fixierung zu gewährleisten und das Knochenwachstum durch die Struktur zu ermöglichen.²⁻⁴ Superior- und Posterior-Augmentierungen sind verfügbar.

Reverse Biomechanik: von Anfang an

Besonderes Entwicklungsziel des Equinoxe Systems war es, den Humerus zu lateralisieren, um einen anatomischeren „Delta wrap“ Effekt zu erzielen (der zur Stabilität beiträgt) und die Spannung der verbleibenden Manschette zu erhöhen (um die aktive Rotation zu verbessern).5-6

Equinoxe Reverse Schultersystem Informationsmaterialien

Filters
Reset
Filters
Reset
  1. Roche, C. et al. Computer Assessment of Scapula Cortical and Cancellous Bone Removal when Correcting a Posterior Defect Using 3 Different Glenoid Prosthesis Designs. Trans. of the 59th Annual ORS Meeting. 2013.
  2. Roche, C. et al. Impact of Scapular Notching on Reverse Shoulder Glenoid Fixation. Trans. of the 59th Annual ORS Meeting. 2013.
  3. Roche, C. et al. A Comparison of Glenoid Fixation using Two Different Reverse Shoulder Designs with an Equivalent Center of Rotation in a Low and High Density Bone Substitute. Trans. of the 59th Annual ORS Meeting. 2013.
  4. Data available upon request at Advita. TS-2011-035 University of New South Wales Test Report: Assessment of Fixation of a Noncemented Tapered Peg in an Ovine Model at 12 and 26 Weeks.*
  5. Flurin, PH. et al. Comparison of Outcomes Using Anatomic and Reverse Total Shoulder Arthroplasty. Bulletin of the Hospital for Joint Diseases. 2013; Vol 71, Supp 2.
  6. Roche, C. et al. Impact of Inferior Glenoid Tilt, Humeral Retroversion And Bone Grafting on Muscle Length and Deltoid Wrapping in Reverse Shoulder Arthroplasty. Bulletin of the Hospital for Joint Diseases. 71(4):284-93. 2013.

* These are the results of the cited studies. Individual results may vary. In vitro (bench) test results or laboratory testing may not necessarily be predictive of clinical performance.

Die auf dieser Webseite genannten Produkte werden von Exactech hergestellt und von Advita Ortho vertrieben.