Die Schulter besteht aus drei Hauptknochen: dem Schlüsselbein (Clavicula), dem Schulterblatt (Scapula) und dem Oberarmknochen (Humerus). Der Glenoid (Teil des Schulterblatts) und der Humeruskopf (Teil des Oberarmknochens) sind normalerweise die Teile der Schulter, die ersetzt werden müssen, da sie beim Bewegen des Arms aneinander reiben.
In einer gesunden Schulter sind diese Knochenflächen mit Knorpel bedeckt, der eine schmerzfreie Bewegung ermöglicht – zum Heben, Drücken und Ziehen. Arthrose kann jedoch diesen schützenden Knorpel schädigen, was diese Bewegungen schmerzhaft macht.
Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen, die den Gelenkknorpel abnutzt. Sie entsteht nach jahrelanger ständiger Belastung und Bewegung der Gelenke. Wenn nicht-chirurgische Behandlungsoptionen wie Medikamente, Physiotherapie oder Änderungen des Lebensstils keine Linderung bringen, könnte Ihr Arzt eine Schulterersatzoperation empfehlen.